Referat Integration
Diese Vielfalt an Kulturen, Lebensstilen, Religionen und Sprachen bietet auf der einen Seite die Chance des gegenseitigen Profitierens und voneinander Lernens, auf der anderen Seite bringt es aber auch enorme Herausforderungen mit sich.
Das Referat Integration setzt hier an, es bietet Informations- und Beratungsangebote zu integrationsrelevanten Themen und hat eine Querschnittsfunktion innerhalb der Stadtverwaltung. Es leistet Vernetzungsarbeit in allen Fragen der Integration und kommuniziert mit anderen Fachdiensten, Institutionen und Partnern, um Maßnahmen gemeinsam zu planen und auf kommunaler Ebene zu bündeln.
Die Arbeit des Referates zeichnet sich durch vielseitige Aktionen und Projekte aus, die die kulturelle Vielfalt auf der Basis universeller Werte sowie individueller Bedürfnisse und Wünsche der Menschen fördern.
Bei allen Aktivitäten und Integrationsmaßnahmen, steht der Aspekt der Bildung von Menschen mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt. Bildung trägt maßgeblich zur Integration bei, öffnet Türen und bietet Chancen auf gute Arbeitsplätze sowie die erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftliche Leben.
Das Referat beteiligt sich aktiv am Integrationsprozess, welcher im Kern für die Chancen gesellschaftlicher Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger steht. Dafür sind Sprachkenntnisse, Zugang zu Bildung und Weiterbildung, Beteiligung an Wirtschaft und Arbeitsmarkt, menschenwürdige Wohnbedingungen und das Wohnumfeld ebenso wichtig wie eine hinreichende rechtliche Stellung und eine Förderung der politischen Beteiligung der Zuwanderer.
Demnach ist Integration als ein wechselseitiger Prozess zu verstehen, welcher das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen, auf einer gemeinsamen, verfassungsgemäße Wertebasis, mit einschließt.
Weitere Informationen:
Tel.: 05341 / 839-3501
E-Mail integrationstadt.salzgitterde
Downloads:
-
Teil 1: Was wurde bisher in Sachen Integration in der Stadt Salzgitter getan (Stand 2013)
pdf-Datei / 1,38 MB -
Teil 2: Handlungsempfehlungen für den Bereich Integration (2015).
pdf-Datei / 2,08 MB
Lesen Sie auch hier:
Weitere Infos im WWW:
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Agentur für Integrations- und Kulturlotsen
- Niedersächsischer Integrationsrat
- Bundesbeauftragte für Integration
- Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
- Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN)
- Job-Center Salzgitter
- Soziale Stadt Fredenberg
- AWO - Kreisverband Salzgitter
- Caritasverband Salzgitter e.V.
- Diakonie Salzgitter