Mahlzeit in der Eiszeit
Die Teilnehmer gehen der Frage nach, was die Steinzeitmenschen gekocht haben könnten. Wie sah die Landschaft vor 50.000 Jahren aus und welche pflanzlichen Ressourcen standen dem Menschen im eiszeitlichen Klima zur Verfügung?
Weil sich unter günstigen Erhaltungsbedingungen auf dem altsteinzeitlichen Fundplatz von Salzgitter-Lebenstedt, An der Krähenriede, auch Torflinsen mit Pflanzenresten und Pollen erhalten haben, sind Aussagen zum Speisezettel der Neandertaler möglich.
In der Steinzeitküche wird versucht, mit Feuersteinen ein Feuer zu entzünden. Ein Bratspieß soll geschnitzt werden und am offenen Feuer soll gegrillt werden.
Die Aktionen finden zwischen 14 Uhr und 16:30 Uhr statt. Die Führungen finden immer zur vollen Stunde um 14, 15 und 16 Uhr statt.