EHAP II in Salzgitter: „First Step: Brücke zur Gemeinschaft"
Beratung und Unterstützung von neu zugewanderten Unionsbürger/innen in Salzgitter.
Seit seinem Amtsantritt forciert Oberbürgermeister Frank Klingebiel entlang des Leitspruchs „Kinder fördern und Familien unterstützen" die Weiterentwicklung Salzgitters zu einer kinder- und familienfreundlichen Lernstadt. Um angesichts der kontinuierlichen Zuzüge von Erwachsenen und Familien mit Kindern aus dem EU-Ausland weiterhin eine konsequente, zielgerichtete und nachhaltige Kinder-, Familien- und Bildungspolitik betreiben zu können, ist der Einsatz von professionellem Fachpersonal für die erfolgreiche Ansprache insbesondere der neuzugewanderten UnionsbürgerInnen von entscheidender Bedeutung.
Dieses Bestreben konnte in Salzgitter seit Anfang 2016 mit Hilfe des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen, kurz EHAP, und des Engagements des Projektverbunds (Stadt Salzgitter, Diakonie, AWO und SOS-Mütterzentrum) im Rahmen des Projekts „Zusammen in Bildung und Freizeit" umgesetzt werden. Seitdem wurden etwa 920 Personen beraten und 624 erfolgreich in Angebote des Regelsystems vermittelt. Die bisherige Arbeit der vier mehrsprachigen Beraterinnen findet seit 2019 im Projekt „First Step: Brücke zur Gemeinschaft" des EHAP II eine neue Schwerpunktausrichtung. Das Projekt versteht sich als flankierende Leistung zu Regelsystemen beziehungsweise bestehenden Beratungsangeboten und ergänzt den vielfältigen Beratungssektor in Salzgitter um muttersprachliche, gender- und kulturspezifische Kompetenzen des professionellen EHAP-Personals.
Das Projekt „First Step: Brücke zur Gemeinschaft" in Salzgitter zeichnet sich vor allem durch Information, Beratung, Vermittlung, Heranführung und Begleitung aus:
- Bei individuellen (Lebens-) Herausforderungen und Förderbedarfen von Mädchen/ Frauen und Jungen/ Männern
- Zu regionalen Unterstützungsangeboten und Förderprogrammen
- Bei Behördengängen
- Zu Angeboten für Erwachsene, darunter Eltern von Kindern im Vorschulalter bis 7 Jahren
- Zu Angeboten für Kinder im Vorschulalter bis 7 Jahren mit dem Fokus auf frühkindliche Bindung und Bildung, soziale Betreuung (z.B. in Krippe, KiTa, Kindertagespflege, Spielkreise; die Eingewöhnungsphase kann bis zu 6 Monaten begleitet werden) sowie die Freizeitgestaltung
- Zu Mediationsangeboten/ zum Konfliktmanagement
- Zu lokalen Veranstaltungen im Bereich der Bildung, Gesundheit, Freizeit, Erziehung und Soziales
- Bei der Anbindung in regionale Stadtteiltreffs und Einbindung in laufende bedarfs- und bedürfnisorientierte Angebote.
Links:
- Informationen zum Coronavirus und seine Auswirkungen in vielen Sprachen bietet die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen zum Coronavirus und seine Auswirkungen in 10 EU-Sprachen bietet die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt:
Die Beratung erfolgt vertraulich und ist für alle kostenlos. Die Beratungsfachkräfte sprechen polnisch, rumänisch und ungarisch. Aber auch bei anderen Sprachen ist Unterstützung durch Dolmetscher möglich.
Ihre Ansprechpartner sind:
Ort
Stadt Salzgitter
Anna Koch
(Projektsteuerung)
Kurt-Schumacher-Ring 4
38226 Salzgitter
Zeiten / Hinweise
Kontakt
Ort
AWO KV Salzgitter-Wolfenbüttel e.V.
AWiSTA Fredenberg
Frau Izabela Meyer
(Projektkoordinatorin)
Kurt-Schumacher- Ring 4
38228 Salzgitter
Zeiten / Hinweise
Beraterin vor Ort:
Agnieszka Kasinska
AWiSTA Fredenberg
Kurt-Schumacher-Ring 4
38228 Salzgitter
Tel.: 05341/9027710
E-Mail: ehap-beratung@awo-sz-wf.de
Kontakt
Ort
SOS-Mütterzentrum Salzgitter
Mehrgenerationenhaus
Frau Anja Buhl
Beraterin vor Ort
Hertastraße 6
38259 Salzgitter
Zeiten / Hinweise
Olivia Iordache (Beraterin vor Ort)
Hertastraße 6 in 38259 Salzgitter Tel.: 05341/816710
Kontakt
Zeiten / Hinweise
Diakonie Generationentreff
Martin-Luther-Straße 22 in 38226 Salzgitter
Tel.: 05341/2849667
E-Mail: a.adams@diakonie-braunschweig.de
QM Steterburg
Lange Hecke 4 in 38239 Salzgitter
Tel.: 01755704549
E-Mail: a.adams@diakonie-braunschweig.de
Olivia Iordache (Beraterin vor Ort)
Seevierteltreff
Goethestraße 35 in 38226 Salzgitter
Tel.: 01718148999
E-Mail: o.iordache@diakonie-braunschweig.de
Kontakt
Downloads:
Weitere Informationen im Internet:
- Homepage der AWO, Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel
- SOS-Mütterzentrum
- Diakonie im Braunschweiger Land - Salzgitter
- Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen in Deutschland (EHAP)
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
- Fund for European Aid to the Most Deprived (FEAD)