Inhalt anspringen

Salzgitter

Festliche Jubiläumswoche

Vom 10. bis 15. Juni 2023 feierte die städtische Musikschule ihr 65-jähriges Bestehen.

Hannover Brass

Zur Feier dieses besonderen Ereignisses wurde innerhalb einer Jubiläumswoche ein buntes musikalisches Programm zusammengestellt. 

Am Samstag, 10.06.2023, eröffnete Hannover Brass gemeinsam mit Dozentinnen und Dozenten der Musikschule um 17:00 Uhr die mehrtägige Veranstaltung.

Bei dem Hannover Brass Konzert wurde den Zuhörenden virtuose Blechbläsermusik aus vier Jahrhunderten in einem abwechslungsreichen und klangprächtigen Programm präsentiert. 

Seit dem Jahr 2000, dem hannoverschen Expo-Jahr, widmet sich das Ensemble „Hannover Brass“ der Bearbeitung und Interpretation unterschiedlichster Musik aus allen Epochen. Das Markenzeichen: Gepflegte Blechbläsermusik mit Kraft und Gefühl und einem satten symphonischen Sound. Die breit gefächerte Besetzung (4 Trompeten, 2 Hörner, 4 Posaunen/Euphonium, Tuba) ermöglicht farbenreiche Instrumentationen und somit auch anspruchsvolle Bearbeitungen von Musik, die ursprünglich nicht für Blechblasinstrumente komponiert wurde.

Das Festkonzert fand in der Kulturscheune statt. Der Eintritt war frei.

Anschließend konnten Blechblasinstrumente ausprobiert werden.

Solistinnen und Solisten der Musikhochschule Hannover HMTMH treten im Schloss Salder auf.

Zu einer Matinee in Schloss Salder am Sonntag, 11. Juni, 11 Uhr, waren alle eingeladen, die Kinder und Jugendliche aus der Begabtenklasse der Musikhochschule Hannover hören mochten.

Prof. Martin Brauß hielt einen kurzen Vortrag zur Bedeutung der Begabtenförderung und der wichtigen Aufgabe der Musikschulen. Es spielten Schülerinnen und Schüler des Institutes für Frühförderung (IFF).

Die traditionellen Musikschultage mit ihren bunten Konzerten für alle Altersgruppen, der Cafeteria und den Schnuppermöglichkeiten für Instrumente fanden von Montag, 12. Juni, bis Donnerstag, 15. Juni, statt:

  • In den Kinder - und Familienkonzerten um 16 Uhr waren interessante Geschichten mit schöner Musik zu hören. Kinder spielten für Kinder.
  • „Instrumenten Streichelwiesen“: Hier konnten Kinder oder/und Erwachsene selbst Instrumente ausprobieren. 
  • Die 18 Uhr Konzerte waren bunt und abwechslungsreich gemischt. Hier hatten Gäste Gelegenheit, zahlreichen solistischen und kammermusikalischen Beiträgen aller Instrumente zu lauschen.
  • Musiktreff für Erwachsene war am Mittwoch, 14. Juni: Erwachsene musizierten für Erwachsene. Anschließend wurde es kulinarisch.
  • Besonders zu empfehlen war das Vormittagskonzert der Tischharfen am Donnerstag, 15. Juni, um 11 Uhr.

Der Chor „Gentle Voices“, unter der Leitung von Britta Rex, hat zusammen mit der Bigband „Clean, Fine & Funky“ aus Hannover, unter der Leitung von Achim Kück am 15.06. um 19:30 Uhr das große Abschlusskonzert der Musikschuljubiläumswoche gegeben.

Der Chor der Musikschule der Stadt Salzgitter, die „Gentle Voices“, wurde 2001 von der Sängerin und Chorleiterin Britta Rex ins Leben gerufen und besteht aktuell aus 30 Sängerinnen und Sängern, die immer donnerstags im Saal der Alten Feuerwache proben. Mit ihren schönen Stimmen, viel Spaß und stilistischer Offenheit zelebrieren sie die Vielfalt der populären Vokalmusik.

Von Gospel über Rock-Pop-Songs, afrikanische Lieder oder lateinamerikanische Literatur sind schon viele Genres im Repertoire vertreten - mal a cappella, mal mit der einfühlsamen Klavierbegleitung von Martin Krüger-Düsenberg.

Jetzt widmet sich der Chor dem JAZZ!

Gemeinsam mit der Bigband haben die Sängerinnen ausgefeilte Arrangements von Jazzstandards auf die Bühne der Kulturscheune gebracht. Außerdem war jedes der Ensembles auch allein zu hören.

Im August 2022 hatte der Chor die Ehre, vom Radiosender Deutschlandfunk Kultur zum „Chor der Woche“ gekürt zu werden. In einem Radiofeature mit Interviews und Musik aus Livemitschnitten wurde der Chor und seine Geschichte von dem begeisterten Moderator vorgestellt. Die Sendung kann in der Mediathek vom Deutschlandfunk Kultur in der Rubrik „Chor der Woche“ nachgehört werden.

Die Programme im Überblick:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter und KünstlerInnen
  • Foto: privat
  • Foto: Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter