Fortbildungen ab Herbst 2022 im Überblick
16. November 2022 | 14 - 17 Uhr EscapeRoom Edu In diesem Workshop lernen Sie das Prinzip „Escape-Room Edu“ kennen und spielen einen kleinen vorbereiteten Escape-Room Edu. Sie erfahren welche Ideen und Tools es für die Gestaltung von Rätseln gibt und skizzieren Ihre ersten eigenen Escape-Room-Unterrichtsszenarien. Ein „Escape-Room Edu“ bietet die Möglichkeit, spielerisch unterschiedlichste Inhalte analog oder digital zu vermitteln. Dauer: ca. 3 Zeitstunden |
7. Dezember 2022 | 14 - 17 Uhr Lego WeDo 2.0 »LEGO WeDo 2« bietet Kindern im Grundschulalter eine einfache Möglichkeit, erste Schritte in der Programmierung zu gehen. Der besondere Reiz der Sache liegt natürlich in der Verbindung von Lego-Modellen, die zunächst gebaut werden müssen, und der dann folgenden Programmierung am Computer. Sowohl beim Konstruieren der Modelle als auch bei der späteren Programmierung müssen Zusammenhänge erfasst und Probleme mit Kreativität gelöst werden.Dauer: ca. 3 Zeitstunden Das Medienzentrum hat einen ganzen Klassensatz LEGO Education WeDo 2.0 im Verleih. Wenden Sie sich dazu an den Mitarbeiter in der Stadtbildstelle (Öffnet in einem neuen Tab).
|
19. Januar 2023 | 14 - 17 Uhr Lego Mindstorms Programmieren gilt allgemein als schwierig und wenig zugänglich. Mit »LEGO MINDSTORMS Education EV3« gibt es gute Alternativen zu den klassischen Methoden im Informatikunterricht. Der besondere Reiz der Sache liegt natürlich in der Verbindung von Lego-Modellen, die zunächst gebaut werden müssen, und der dann folgenden Programmierung am Computer. In diesem Workshop werden verschiedene Modelle von Alarmanlage bis selbstständig fahrender Roboter gebaut und in die Programmierkonzepte endlose Schleife, bedingte Schleife und Wenn-Dann-Funktionen eingeführt. Dauer: ca. 3 Zeitstunden Das Medienzentrum hat einen ganzen Klassensatz LEGO Education WeDo 2.0 im Verleih. Wenden Sie sich dazu an den Mitarbeiter in der Stadtbildstelle (Öffnet in einem neuen Tab).
|
24. März | 14 - 17 Uhr Erklärvideos im CommonCraft Stil (Legetrick-Stil) "Wie funktioniert die Fotosynthese?" »Common-Craft-Videos« sind kurze Videos, die im Legetrick-Verfahren Sachverhalte aus den verschiedensten Bereichen erklären. Bei dieser Videoform steht die Vermittlung von Inhalten im Vordergrund. Selbstgezeichnete Objekte, Personen oder Symbole werden unter die laufende Kamera geschoben und ein Live-Kommentar erklärt aus dem Off, worum es geht. Dauer: ca. 3 Zeitstunden |
Hinweis:
Die max. Teilnehmerzahl liegt bei 8 Personen.
Die Fortbildungen richten sich ausschließlich an Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen (Multiplikatoren!)