# 1. Thiede: Ab Mühlenteich, ca. 600 Meter in Richtung Leiferde
2. B 248: Ortsausgang nördlich von Thiede in Höhe des Thieder Lindenberges
3. L 618: Höhe Beddinger Holz/Langes Holz
# 4. Hoheweg: Südl. Beddinger-/Langes Holz ab Bahnübergang ca. ein Kilometer in Richtung Eisenhüttenstr.
5. Heerte: Nördlich von Heerte in Höhe der Gießerei
# 6. B 248: Ortsausgang nördlich von Barum bis zur Schlackenhalde Friedrich
7. Lichtenberg: Kreisstraße 2 ab Forsthaus Osterlinde bis Ende Lesser Wald (zeitweilige Vollsperrung)
# 8. Lichtenberg: Vom Burgberg-Parkplatz in Richtung Oelber a. w. W. (zeitweilige Vollsperrung)
9. L 472: Zwischen Salder und Gebhardshagen
10. Gebhardshagen: Von der Straße „Am Berg“ in Richtung Gustedt bis zur Haverlahwiese
11. K 21: Zwischen Gebhardshagen und Lobmachtersen im Bereich des Heerter Strauchholzes
# 12. Lobmachtersen: Ab Eisenbahnbrücke bis zum Ende des Waldgebietes
13. Flachstöckheim: Ortseingang aus Richtung Groß-Flöthe bis Höhe Mühlenteich
14. L 512: Zwischen Groß-Mahner und Ohlendorf auf der Höhe der Grüte
15. Nord-Süd-Straße: Ab Ortsausgang SZ-Bad ca. 400 Meter in Richtung Engerode
# 16. SZ-Bad: Breite Straße ab Höhe Holthusenweg bis zum ehem. Städtischen Krankenhaus
# 17. SZ-Bad: Bismarckstraße in Höhe des Greifparks
18. SZ-Bad: Regenwasserrückhaltebecken an der Zufahrt zum Mahner Berg
19. B 248: Vor der Abfahrt Groß-Mahner auf ca. 600 Meter in Richtung Beinum
20. SZ-Bad: Waldbereich zwischen Gablonzer Straße 39 und 59
21. Salder, K 40: In der Kurve am Regenrückhaltebecken an der A 39
22. Hallendorf, K 12: Im Bereich Westerholz/Streitholz
23. Groß Mahner, L 510: Verbindung zwischen der L 512 und der B 248
24. Watenstedt, K 16: Eisenhüttenstr., Kreuzung bis Tor 1 / Ausbildungszentrum Salzgitter AG
An den mit # markierten Strecken sind Amphibienschutzzäune aufgebaut. In diesen Abschnitten sind Sammlerinnen und Sammler unterwegs. Es wird um besondere Rücksichtnahme gebeten.
An einem besonders langen Abschnitt entlang der Kreisstraßen 54, 1 und 2 im Oelbertal kann bis Ende April in milden Nächten wieder eine zeitweilige stadtgebietsübergreifende nächtliche Vollsperrung zwischen Lichtenberg (ab Burgbergparkplatz) beziehungsweise Osterlinde (ab Forsthaus) und Oelber am weißen Wege erfolgen.
Gesperrt wird witterungsbedingt während der Winterzeit (bis einschließlich 26. März) jeweils zwischen 19 Uhr und 6 Uhr sowie mit Beginn der Sommerzeit jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr.
Eine rechtzeitige Ausschilderung der Sperrung erfolgt an den Ortseingängen.
Die Verkehrsteilnehmenden werden um Verständnis für diese dringend erforderliche Schutzmaßnahme gebeten.