- Artikel
- leichte Sprache
Das Corona-Virus - Information in einfacher Sprache
Dieses Video hat die Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH gemacht.
Wir dürfen es hier zeigen.
Was ist das Corona-Virus?
Was ist das Corona-Virus?
Ein Virus ist ein Krankheits-Erreger.
Ein Virus ist sehr klein.
Man kann es nur mit einem sehr guten Mikroskop sehen.
Ein Virus verändert sich manchmal.
Dann entsteht ein neues Virus.
Ein neues Virus kann gefährlich sein.
Denn der menschliche Körper kennt das neue Virus noch nicht.
Dann hat der Körper keine Abwehr-Kräfte gegen das Virus.
Und die Menschen werden krank.
Das Corona-Virus ist so ein neues Virus.
Bei der Krankheit Corona-Virus haben die Menschen:
- Schnupfen und Husten
- Fieber
- Probleme beim Atmen
Für schwache und alte Menschen:
Die Krankheit kann sehr gefährlich sein.
Manche Menschen sterben an der Krankheit.
Ein Mensch mit dem Corona-Virus kann andere Menschen anstecken.
Zum Beispiel:
Wenn der Mensch andere Menschen anhustet.
Wenn der Mensch nahe bei anderen Menschen niest.
Woher kommt das Corona-Virus?
Die Krankheit Corona-Virus gibt es seit Dezember 2019.
In China in der Stadt Wuhan gab es die Krankheit zuerst.
Inzwischen sind sehr viel Menschen in China krank.
Die Stadt Wuhan ist weit entfernt von Deutschland.
Fast 8500 Kilometer weit.
Mit dem Flugzeug braucht man 15 Stunden dorthin.
Trotzdem kann es sein, dass die Krankheit nach Deutschland kommt.
Zum Beispiel:
Ein Mensch fliegt von China nach Deutschland.
Der Mensch hat das Corona-Virus.
Aber der Mensch weiß das nicht.
Denn es dauert einige Tage bis man die Krankheit erkennt.
Was können die Menschen in Niedersachsen tun?
Wenn Sie sich angesteckt haben:
Dann bekommen Sie Fieber und Schnupfen und Husten.
Sprechen Sie mit einem Arzt.
Vielleicht müssen Sie ins Krankenhaus.
Im Krankenhaus bekommen Sie eine Behandlung gegen die Krankheit.
Diese Dinge helfen, damit Sie sich nicht anstecken:
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
- Benutzen Sie Taschentücher, wenn Sie Schnupfen haben.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat diesen Text geschrieben und dem Land Niedersachsen zur Verfügung gestellt.
Welche Regeln macht das Land Niedersachsen gegen die Ansteckung mit dem Corona-Virus?
Hier finden Sie alle Regeln des Landes Niedersachen:
Tipps, wenn ich wegen Corona zu Hause bleiben muss:
Wie erreiche ich das Rathaus?
Hier finden Sie Telefonnumern und E-Mail-Adressen der Stadt-Verwaltung
Hier sind die Telefonnummern und E-Mail-Adressen:
Bürger-Center
Telefonnummer 05341 8393812
E-Mail buergerservicestadt.salzgitterde
Ausländer-Stelle
Telefonnummer 05341 8394131
E-Mail auslaenderstellestadt.salzgitterde
Auto-Zulassungsstelle
Telefonnummer 05341 8393000
E-Mail zulassungsstellestadt.salzgitterde
Standesamt
Telefonnummer 05341 8393274
E-Mail standesamtstadt.salzgitterde
Dort muss man sich melden wenn:
- Man heiraten will.
- Ein Kind geboren hat.
- Man melden will das jemand aus der Familie gestorben ist.
Gebühren-Zahlstelle der Stadtkasse
Telefonnummer 05341 8393480
E-Mail stadtkassestadt.salzgitterde
Dort kann man sich melden:
Wenn man Geld an die Stadt bezahlen muss.
Man sagt Ihnen:
Sie müssen das sofort oder später bezahlen.
Sozialamt
Telefonnummer 05341 8394080
E-Mail sozialesstadt.salzgitterde
Amt Kinder, Jugend und Familie
Telefonnummer 05341 8394517
E-Mail kinder-jugend-familiestadt.salzgitterde
Gesundheitsamt
Telefonnummer 05341 8392022
E-Mail gesundheitstadt.salzgitterde
Friedhof
Telefonnummern 05341 8393417 oder 05341 8393952
E-Mail srbstadt.salzgitterde
Hier kann man Fragen stellen:
Wenn jemand gestorben ist.
Man sich um die Beerdigung kümmern muss.
Und viele Fragen dazu hat.
Abfall
Telefonnummer 05341 8393741
E-Mail srbstadt.salzgitterde
Hier können Sie zum Beispiel fragen:
Wann kommt die Müllabfuhr?
Was können Sie mit gefährlichem Müll machen?