Inhalt anspringen

Salzgitter

30. September und 7. Oktober: Beteiligung an der Entwicklung der Innenstädte

Die Möglichkeiten an der Entwicklung der Innenstädte von Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Bad sich zu beteiligen werden weiter angeboten – nun direkt vor Ort: am 30. September in Salzgitter-Lebenstedt und am 7. Oktober in Salzgitter-Bad.

Jeweils von 12 bis 18 Uhr wird es am Stadtmonument bzw. auf dem Klesmerplatz neben Ausstellungen verschiedene Beteiligungsstationen geben. Von 13:30 bis 15:00 Uhr wird außerdem jeweils ein Dialog zum Thema „Innenstadt gemeinsam beleben!“ stattfinden. Später werden verschiedene Experten in die Diskussion einbezogen.

Die Innenstädte zahlreicher Kommunen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen, wie z.B. der Zunahme des Online-Handels. Besonders die Corona-Pandemie hat diese Vorgänge beschleunigt und für leerere Innenstädte gesorgt.

Klar ist, dass eine Anpassung der Innenstädte dringend notwendig ist. Mit dem Bundesprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren, das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) umgesetzt wird, werden nun 228 Kommunen bei dieser Aufgabe unterstützt – darunter auch die Stadt Salzgitter.

Dabei soll unter anderem ein zukunftsfähiges Innenstadt-Konzept von der CIMA Beratung + Management GmbH unter Beteiligung möglichst vieler lokaler Akteure entwickelt werden.

Online konnte man sich bereits bis zum 17.09.2023 beteiligen.

Weitere Fragen zu den Innenstädten beantwortet die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH unter der E-Mail-Adresse  infowis-salzgitterde.

Weitere Informationen:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • AK-Photography.inc
  • Ak-Photography.inc