Die Kindergärten und Schulen werden bereits in der Woche vom 13. bis 17. März bei der Müllsammelaktion mit dabei sein.
Der Stadtputztag in Salzgitter ist inzwischen vor allem dank der tatkräftigen Unterstützung durch viele fleißige Helferinnen und Helfer zu einem festen Ereignis geworden. Umso mehr freut es den Städtischen Regiebetrieb (SRB), dass 2023 der Putztag zum 20. Mal stattfinden kann.
Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern stärkt auch das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit Abfällen, die oft achtlos entsorgt werden. Wilder Müll ist manchmal nur mit geübtem Auge am Straßenrand sichtbar, manchmal sammelt er sich aber auch unübersehbar neben Bäumen im Gras und an Bachufern an. Die Stadt Salzgitter begegnet diesem Problem seit 2002 mit der gemeinschaftlichen Sammelaktion.
Mit viel Engagement sind seitdem die Kindergärten, Schulen, Vereine, Bürgergemeinschaften und sonstige Gruppen beim Frühjahrsputz dabei. Jede Bürgerin und jeder Bürger ist für ein sauberes Salzgitter mit verantwortlich und kann mit der Beteiligung am Putztag etwas zur Sauberkeit im Stadtgebiet beitragen. Damit wird nicht nur die Umgebung verschönert, sondern auch etwas für den Umweltschutz getan.
Mit der Frühjahrsputzaktion unterstützt Salzgitter die europäische Initiative „Let´s Clean Up Europe“.
Anmeldung für den Stadtputztag
Wer will kann sich noch für den Stadtputztag wie folgt anmelden:
Per E-Mail: abfallberatungstadt.salzgitterde
Per Post: SRB Salzgitter, Korbmacherweg 5, 38226 Salzgitter
Per Telefax: 05341 / 839-4970
Das Online-Anmelde-Formular für die Anmeldung ist auf dieser Internetseite unter dem unten stehenden Link zu finden. Anzugeben ist der Name, die Anschrift, die Anzahl der Teilnehmer/-innen und das gewünschte Reinigungsgebiet, welches eine öffentliche Fläche sein muss.
Der SRB stellt für den Frühjahrsputz Abfallsäcke zur Verfügung. Die Ausgabe an die angemeldeten Teilnehmenden erfolgt beim SRB, Korbmacherweg 5, in Lebenstedt zu den Sprechzeiten. Die Abholung und Entsorgung der gefüllten Säcke erfolgt durch den SRB.
Weitere Informationen zum Frühjahrsputz sind auch bei der SRB-Abfallberatung unter der Telefonnummer 05341 / 839-3741 erhältlich.
Aktuelle Anmeldungs- und Teilnehmendenzahlen, Stand 27.02.2023:
101 Anmeldungen aus 24 Stadtteilen,
insgesamt 4.254 Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
davon:
- 712 Kinder (23 Kitas)
- 1.835 Schülerinnen und Schüler (15 Schulen);
- 1.707 Bürgerinnen und Bürger (63 Vereine, Feuerwehren etc.)