Inhalt anspringen

Salzgitter

Anpassungen der Aufstell-Module in der Lebenstedter Innenstadt

Vielen Besuchern der Lebenstedter Innenstadt dürften in den vergangenen Wochen die sogenannten Pop-Up-Elemente aufgefallen sein, die als Teil des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ von der Stadtverwaltung und der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) aufgestellt wurden.

Zuletzt sind eine kleine Kletterwand vor dem BraWo-Carree und eine Fotoausstellung vor dem Café Carree hinzugekommen.

Nun muss das Klavier vor der Stadtpassage früher als geplant abgebaut werden. Aufgrund von Beschwerden über die Geräuschkulisse durch ansässige Unternehmen sollte das Klavier am 13. Juni eigentlich einen neuen Standort erhalten. Leider hat in der Zwischenzeit ein Unbekannter versucht, das Klavier anzuzünden. Aufgrund von Sicherheitsbedenken wird nun mit dem Abbau reagiert.

Besonders schade ist der verfrühte Abbau, weil das frei zugängliche Instrument besonders bei Kindern beliebt war. Das kulturpädagogische Integrationsprojekt „Heimat Salzgitter“ war deshalb bereits mitten in den Planungen für einen musikalischen Kinder-Wettbewerb an dem Klavier.

Wirtschaftsdezernent Jan Erik Bohling ist über die positive Resonanz der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich der peu à peu aufgebauten Pop-Up–Module erfreut: „Die Geräte, Sitzgelegenheiten, Kräuter, Sportgeräte und das Klavier sollen die Innenstädte beleben und bereichern. Dieser Sinn ist dem Unbekannten, der letztendlich das Klavier mutwillig zerstören wollte, offensichtlich vollkommen fremd. Eine Strafanzeige wurde von der Wirtschaftsförderung bereits erstattet.“

Erläuterungen und Hinweise