Inhalt anspringen

Salzgitter

Deutscher Mühlentag: Mühlentag im Städtischen Museum Schloss Salder

Am Pfingstmontag, 20. Mai findet wieder in der Zeit von 11 bis 17 Uhr der Deutsche Mühlentag im Städtischen Museum Schloss Salder statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die fast 450 Jahre alte „Osterlinder“ Bockwindmühle im Mühlengarten auf dem Gelände des Städtischen Museum Schloss Salder. Die Bäckerei Mücke aus Lebenstedt lädt ein, bei Kaffee und Kuchen im Mühlengarten zu verweilen. 
 
Für die musikalische Untermalung beim Deutschen Mühlentag sorgt das Fissenberg Trio in der Zeit von 15  bis 17 Uhr, deren Musik zum Schunkeln, Klatschen und Tanzen einlädt. 
Außerdem kann die Mühle besichtigt werden und zwischen 12 und 16 Uhr werden stündlich kurze Führungen für Jung und Alt durch das Technikdenkmal angeboten. Das Museum ist ebenfalls geöffnet.
 
Bockwindmühlen prägten seit Jahrhunderten das Bild im heutigen Salzgitter - in fast jeder Gemeinde stand, etwas außerhalb des Ortes, eine Mühle. Mitte des 20. Jahrhunderts stellten aber immer mehr Müller den Betrieb ein. Die Bockwindmühle im Mühlengarten des Städtischen Museums Schloss Salder ist eine der letzten Mühlen im Stadtgebiet, die noch an diese Tradition erinnert. Sie stammt ursprünglich aus der Burgdorfer Flur und wurde bis 1972 von der Firma „Blume & Oppermann“ bei Osterlinde betrieben. Nach ihrer Stilllegung war die fast 50 Tonnen schwere Mühle im Jahr 1984 auf der Industriemesse in Hannover zu sehen. 
 

Weitere Informationen gibt es hier:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter / A. Kugellis