Inhalt anspringen

Salzgitter

TU Braunschweig präsentiert Visionen für neues Quartier auf dem Schäferberg

Auf dem Schäferberg in Salzgitter-Thiede, in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A39, plant die Stadt Salzgitter auf einer rund 32 Hektar großen Fläche ein neues gemischt genutztes Gebiet mit Wohnungen und Gewerbe.

Doch wie lässt sich dieses Areal so entwickeln, dass es nicht nur städtebaulichen und wirtschaftlichen, sondern auch ökologischen und sozialen Ansprüchen gerecht wird? Dieser Fragestellung nahm sich das Institute for Sustainable Urbanism (ISU) der TU Braunschweig unter der Leitung von Professorin Vanessa Miriam Carlow an. Sechs Wochen hatten Architekturstudierende Zeit, im Rahmen eines sogenannten Kompaktentwurfs Visionen für die Zukunft des Quartiers im Norden des Stadtteils Salzgitter-Thiede zu erarbeiten.

Die Ergebnisse werden nun im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt präsentiert. Unter den Entwürfen ragten drei Arbeiten besonders heraus, die bei der Ausstellungseröffnung am 13. Mai ausgezeichnet wurden. Ausgewählt wurden die Entwürfe von einer Jury mit Vertretern aus Stadtplanung und Umwelt, der Wirtschafts- und Innovationsförderung sowie Selbstverwaltungsgremien unter der Leitung des Baudezernenten Stadtrat Michael Tacke.

Insgesamt beeindruckte die Jury der hohe Durcharbeitungsstand der meisten Arbeiten sowie die erfrischende Herangehensweise an die Entwicklung eines Gesamtkonzepts für die zur Verfügung stehende Fläche.

Alles in allem ist festzustellen, dass das Projekt mit dem Namen KEWachstum?! interessante Entwurfsansätze für die Fläche in Salzgitter-Thiede liefert, die in die weiteren Planungen der Stadt einfließen werden. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem ISU, sodass weitere Kooperationen angestrebt werden.

Die Ausstellung kann noch bis zum 18. Juni 2024 im 1. Obergeschoss des Atriums im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt besucht werden. 

Öffnungszeiten:

  • Montag und Donnerstag: 8:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag und Mittwoch: 8:00 – 15:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr

Lagepläne der drei prämierten Entwürfe:

1. Preis des Studentenwettbewerbs.
2. Preis des Studentenwettbewerbs.
3. Preis des Studentenwettbewerbs.

Weitere Informationen:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • TU Braunschweig
  • TU Braunschweig
  • TU Baunschweig
  • TU Braunschweig
  • TU Braunschweig
  • TU Braunschweig