Inhalt anspringen

Salzgitter

Pop-Up-Module in der Lebenstedter Innenstadt

Neue Attraktionen in der Innenstadt von Salzgitter-Lebenstedt erregen Aufsehen: Über das vergangene Wochenende haben die neu installierte Tischtennisplatte auf dem Platz des Stadtmonumentes und ein öffentlich zugängiges Klavier vor der Stadtpassage bereits viel Aufmerksamkeit erzeugt.

In Lebenstedt

In den nächsten zwei bis drei Wochen (22. bis  24. Kalenderwoche 2024) werden weitere solcher sogenannter Pop-Up-Module in der Innenstadt auftauchen. 

Kinder, Jugendliche und Sportbegeisterte können sich auf einen 
Basketballkorb und eine Kletterwand freuen; Schläger und Bälle für die 
Tischtennisplatte können kostenfrei im Eiscafé am Monumentenplatz 
ausgeliehen werden. Nur weniger Meter entfernt wartet das Klavier darauf, 
von Straßenmusikerinnen und -musikern und solchen, die es werden wollen, bespielt zu  werden; eine Ausstellung informiert zu wechselnden Themen und  beeindruckt mit tollen Bildern aus Salzgitter; eine Sitzgelegenheit vor der  Créteil-Passage bietet eine angenehme Atmosphäre zwischen 
Kräuterbeeten, aus denen sich die Besucher der Innenstadt kostenfrei 
bedienen können. 

In Salzgitter-Bad

In einigen Wochen (Juni 2024) werden die Module aus Lebenstedt verschwinden und in Salzgitter-Bad wieder „aufpoppen“ – daher auch der Name der Module.

Das Projekt

Das Projekt wird durch die Stadt Salzgitter in Zusammenarbeit mit der  Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) realisiert.

Es ist Teil der Maßnahmen, die im Rahmen des Innenstadt-Förderprogramms  „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ des Ministeriums für Wohnen,  Stadtentwicklung und Bauwesen umgesetzt werden.

90 Prozent der Kosten  des Projekts werden durch die Fördermittel gedeckt.

Mit den Pop-Up-Modulen sollen für die Salzgitteranerinnen und  Salzgitteraner neue Anreize geschaffen werden, die Innenstädte zu  besuchen. Durch die Module soll die Aufenthaltsqualität erhöht werden  und kostenfreie (Freizeit-)Angebote beziehungsweise attraktive Treffpunkte entstehen. 

Somit soll der Einzelhandel und die Gastronomie unterstützt und der Status der Innenstädte als gesellschaftliche Zentren bewahrt werden

Weitere Informationen hier:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter