Inhalt anspringen

Salzgitter

Spatenstich Ganzjahresbecken Stadtbad

Bade- und Schwimmbegeisterte können sich freuen. Am Dienstag, 28. Mai 2024, erfolgte der Spatenstich für das neue Ganzjahresbecken des Stadtbades Salzgitter-Lebenstedt.

Von links nach rechts: Annette Schudrowitz (Geschäftsführung Bäder, Sport und Freizeit Salzgitter GmbH), Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Clemens Löcke (Aufsichtsratsvorsitzender), Doris Holletzek (Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende), David Tarczewski (Bereichsleitung Stadtbad Salzgtter-Lebenstedt), Stefan Krenge (Staatliches Baumanagement Braunschweig) & Henning Rothfuss (Bauleitung) begleitet von Kindern des St. Markus Kindergartens.

Nun wird eifrig gebaut, sodass voraussichtlich ab April 2025 für die Öffentlichkeit nach zehn Jahren wieder ein Becken unter freiem Himmel zur Verfügung stehen wird.

2015 wurde das ehemalige Freibadgelände außer Betrieb genommen. Ab 2016 erfolgte der Umbau des Hallenfreibads zum Stadtbad, das 2019 eröffnete. Oberbürgermeister Frank Klingebiel machte sich auch für das Außenbecken stark und die Stadt Salzgitter bewarb sich um eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dank seiner Hartnäckigkeit und mit Unterstützung des Bundestagsabgeordneten Victor Perli folgte 2020 die Aufnahme ins Förderprogramm, aus dem knapp 2 Millionen Euro für die Erneuerung des Ganzjahresbeckens nach Salzgitter fließen.

Entwickelt wurde das Konzept für das beheizte Außenbecken vom Architekturbüro Geising + Böker aus Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Wolff + Partner aus Bremen. Auf rund 360 Quadratmetern Wasserfläche werden vier Schwimmbahnen mit einer Länge von 25 Metern und ein Erlebnisbereich mit Rutsche und Sprudelzonen für das Schwimm- oder Badevergnügen sorgen.

Weitere Informationen:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • BSF
  • BSF