Inhalt anspringen

Salzgitter

Neuer Vorplatz in Steterburg eingeweiht

Ein besonderer Tag der Städtebauförderung: Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure aus dem Quartier weihten den neuen öffentlichen Vorplatz vor der Grundschule Steterburg mit einem tollen Fest ein. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule sangen zur Einstimmung zwei Lieder.

Stefan Klein, Erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter (Mitte), begrüßte im Namen von Oberbürgermeister Frank Klingebiel, dem Rat der Stadt und der Verwaltung die Gäste. Er bedankte sich bei Quartiersmanagerin Sabine Naats, Quartiersmanager Max Grafinger und Andreas Bittner, Leiter des Referats für Soziale Stadt und Stadtumbau (links) für die Organisation und den Einsatz für Steterburg.

Stefan Klein, Erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter, begrüßte im Namen von Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Rat der Stadt und Verwaltung den Ortsbürgermeister der Ortschaft Nordost Christian Striese, die Vertreterinnen und Vertreter des Ortsrates und des Sanierungsbeirates. Sein Dank galt allen Akteurinnen und Akteuren im Quartier, die das Fest organisiert hatten. Der Erste Bürgermeister bedankte sich darüber hinaus beim Landschaftsarchitektenbüro Spalink/Sievers für die gelungene Planung und bei der Nordwestdeutschen Baugesellschaft Salzgitter für die Umsetzung des neuen multifunktionellen Platzes.

Der Erste Bürgermeister erinnerte an den Spatenstich im Juli 2023 auf dem in die Jahre gekommenen grauen Parkplatz: „Damals habe ich gesagt, dass der Spatenstich ein guter Tag für Steterburg ist. Ich wiederhole mich gern, wenn ich erneut sage, dass heute ein guter, ja ein besonders guter und schöner Tag für Steterburg ist. Dank vieler Beteiligter fand die Umgestaltung statt. Hand in Hand haben verschiedene Firmen zusammengearbeitet. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen!“

Ein attraktiver neuer Platz sei entstanden, der das Quartier bereichere. Ein toller Platz für alle, der vielfältig genutzt werden könne.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Steterburg stimmten musikalisch auf die Eröffnung ein.

Stefan Klein bedankte sich besonders beim Ortsrat und der Kommunalpolitik, die sich dafür eingesetzt hatten, dass Steterburg in das Programm der Städtebauförderung aufgenommen wurde. Seitdem sei viel Positives umgesetzt worden. Darüber hinaus wünschte er für die weiteren Vorhaben viel Erfolg.

Sabine Naats, Quartiersmanagerin, bedankte sich bei allen Partnerinnen und Partnern für das gelungene Fest. Alle Beteiligten tragen die Aktionen im Quartier mit und bringen sich mit viel Engagement für die Gemeinschaft ein. Der neue Platz sei ein großer Gewinn für Steterburg und biete viele Möglichkeiten für Aktivitäten.

Die vielen Kinder waren angesichts der vielen neuen Spielmöglichkeiten ebenso begeistert wie die Erwachsenen, die den neuen multifunktionalen Ort entdeckten, lobten und gemeinsam feierten.

Der neue Vorplatz bereichert Steterburg.

Das wurde verbessert:

  • Der öffentliche Platz vor der Grundschule Steterburg wurde zu einem multifunktionalen Ort zum Verweilen und Spielen umgestaltet
    • Viele neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Roller 
    • Ein aufgemalter Verkehrsübungsparcours und andere aufgemalte Lernspiele 
    •  Neue Spielgeräte und Sitzmöglichkeiten
  • Mit der Neugestaltung wurde die Schulwegsicherheit erhöht und das Angebot an attraktiven Aufenthaltsflächen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an bedeutsamer Stelle in Steterburg erweitert. 
  • Eine breite Treppe und eine Rampe führen hinauf auf den oberen Platz und zum neuen Durchgang zum Klosterweg. 
    Durch diese Umgestaltung entstand ein neuer direkter Verbindungsweg von der Breslauer Straße zum Klosterweg und Hagenholz: Zukünftig können Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer den Klosterweg über einen Verbindungsweg vom Vorplatz erschließen. Ein Umweg außen um das Schulgelände ist nicht mehr notwendig.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: Stadt Salzgitter
  • Foto: Stadt Salzgitter
  • Foto: Stadt Salzgitter