Inhalt anspringen

Salzgitter

Erste Salzgitteraner Lachnacht - Kleinkunst

Premiere in Salzgitter: Es darf, soll, kann und muss gelacht werden... Die Gäste können sich auf einen fantastischen Mix aus Kabarett und Comedy freuen.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

22.09.202419:00
Premiere in Salzgitter: Es wird gelacht. Die Gäste können sich auf einen fantastischen Mix aus Kabarett und Comedy freuen.

Karten im Vorverkauf: 25,40 Euro (inklusive Gebühr),

Abendkasse: 30 Euro

Die Moderation des Abends übernimmt der gut gelaunte Ole Lehmann, der vor über 30 Jahren seine Comedy-Karriere im gerade eröffneten Quatsch Comedy Club in Hamburg startete und nun noch einmal seine lustigsten Comedy Nummern aus dem Schrank holt, entstaubt und im neuen Glanz auf die Bühne bringt. Dabei wird es schwierig, aus der Vielzahl dieser Nummern die besten rauszusuchen.

Wird es die Stadionhupe, die wieder Spaß in den Alltag bringen soll, oder werden es die schreienden Animateure im Ferienclub? Kommt noch einmal das fröhliche Spionage-Telefonat beim Pizzaboten oder nimmt er doch lieber die lustigen Ansagen der Zugschaffner? Spricht Ole über das Privatleben von Darth Vader oder über den glitzernden Vampir bei Twilight? Und arbeitet Adolf eigentlich noch bei der Post und Louis in einer Berliner Bäckerei? Keiner weiß es, nicht einmal Ole selbst.

Eingeladen hat er sich die folgenden Gäste:

Jonas Greiner

Jonas Greiner - aktuell, intelligent und brüllend komisch. Er überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. Hatten Sie in letzter Zeit Stress, Ärger, Streit oder einen Gichtschub? Kein Problem: Jonas Greiner kann Ihnen das alles zwar nicht abnehmen, aber er bringt Sie sicherlich auf lustigere Gedanken und lässt Sie die Schwierigkeiten des Alltags vergessen.

Wie das klappt? Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und Sie nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten.

Matthias Brodowy

Matthias Brodowy ist ein klassischer Künstler: Ein Hypochonder, der in der nächsten Sekunde irgendeinen über ihn einbrechenden Super-Gau erwartet. Im Zweifel einen dinosauriesken Meteoriteneinschlag. Und gerade deswegen ist er der Meinung, dass definitiv keine Zeit mehr für Pessimismus ist. Klingt widersprüchlich? Höchstens so widersprüchlich wie das Leben. Aber eigentlich ist es die einzige Chance, das Ruder rumzureißen. Denn den Kopf in den Sand zu stecken, ist definitiv nicht atmungsaktiv! Warum also nicht der Apokalypse ein Bein stellen und einfach mal handeln? Mit einem Lächeln im Gesicht, denn es wäre zu schade, die Welt Leuten zu überlassen, denen man es sowieso nie recht machen kann. Und dann?

Konfetti! Biologisch abbaubar. Er steht seit 1989 auf der Kabarettbühne, wurde von Hanns-Dieter Hüsch entdeckt und gefördert und erhielt zahlreiche Kabarettpreise, darunter das „Schwarze Schaf“, den „Prix Pantheon“ und den Deutschen Kleinkunstpreis.

HG Butzko

HG.Butzko, der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, der vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern. Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle, denn dann würde das Programm vier Tage dauern.

Mit einer einzigartigen Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang, brutal witzig und bisweilen besinnlich, polemisch, philosophisch, provokant, entdeckt Hans–Günther Butzko die Bösartigkeiten aus heiterem Himmel, und das Komische in den Katastrophen des Lebens.

Und nicht zuletzt auch deswegen wächst seine Fan-Gemeinde von Auftritt zu Auftritt, weil ein Abend mit ihm immer auch ein Fest der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten ist.

Vera Deckers

Vera Deckers beobachtet als Psychologin ihr Umfeld und es scheint, als hätten die Narzissten die Macht übernommen: Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist – und der Lauteste gewinnt. Helikopter-Eltern halten Zucker für das neue Heroin. Teenies schuften als Influenzerinnen und Influenzer im YouTube-Tagebau.

Selbstoptimierende zählen Schritte, Rülpser und das nächtliche Schnarchen. Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel: Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal `ne Pulsuhr hat? Aber die studierte Psychologin findet auch Beruhigendes. Wissenschaftliche Studien belegen: Gelegenheitstrinkende leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: Eigentum der Künstlerin und der Künstler