Inhalt anspringen

Salzgitter

Neue Radreparaturstation am Bahnhof Lebenstedt und Gotha

Die TAG Wohnen hat der Stadt Salzgitter und ihrer Partnerstadt Gotha in Thüringen jeweils eine Fahrradreparaturstation geschenkt. Dieses Geschenk erfolgte im Rahmen einer Radtour von Salzgitteranerinnen und Salzgitteranern nach Gotha, die vom 21. Juni bis 23. Juni 2024 stattfand.

Stefan Klein, Erster Bürgermeister (rechts neben der Reparaturstation) und Stadtbaurat Michael Tacke (daneben) bedanken sich bei Claudius Oleszak, TAG-Geschäftsleiter der TAG-Thüringen GmbH (links neben der Reparaturstation), für das Geschenk. Die Fahrradfahrenden nach Gotha nahmen an der Einweihung ebenfalls teil

Stefan Klein, Erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter, gleichzeitig Initiator dieser Tour, bedankte sich bei Einweihung bei der TAG und bei allen Mitfahrenden.

Stefan Klein erzählte, dass die Idee einer Fahrradtour in die rund 200 Kilometer entfernte Partnerschaft von Beginn an bei Fahrradfahrenden auf Zuspruch stieß.

Die TAG signalisierte Unterstützung mittels jeweils einer Radreparaturstation für beide Städte. In Salzgitter übernahm die Verwaltung gerne und schnell die Installation am gewünschten Ort. 

Das Ergebnis dieses gemeinsamen Projekts wurde kurz vor der Abfahrt nach Gotha eingeweiht: Eine Station, die am Bahnhof Lebenstedt steht und an der schnell und unkompliziert einige Arbeiten vorgenommen werden können (Details siehe unten).

Die Möglichkeit zum Testen hatten dabei die 14 begeisterten Fahrradfahrenden, die Freitagmorgen vom Rathaus in Lebenstedt abfuhren, um die Residenzstadt Gotha zu besuchen und die dortige Fahrradstation am Sonntag, 23. Juni, mit der TAG und Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Gotha einzuweihen.

„Wir als Stadt Salzgitter bedanken uns bei der TAG für das Geschenk“, betonte der Erste Bürgermeister. Die Reparaturstation trage zur Attraktivität Salzgitters als Fahrradstadt bei. „Die Fahrradtour ist zudem eine schöne Gemeinschaftsaktion, die die Verbindung zwischen Salzgitter und Gotha nochmal verbreitere und intensiviere. Herzlichen Dank allen, die sich daran beteiligen.“

Gruppenbild bei der Ankunft in Gotha (Vorne: Knut Kreuch, Oberbürgermeister der Stadt Gotha, Kerstin Karau, Stefan Klein, 1. Bürgermeister Salzgitter 2. Reihe: Frank Miska, Tobias Bey, Laura Letter 3.Reihe: Torsten Steyer, Mario Mamczur, Ulf Zillmann, Bürgermeister der Stadt Gotha 4. Reihe: Michael Tacke, Stadtbaurat Salzgitter, Holger Dahms 5. Reihe: Carlo Schöngen, Christian Haude 6. Reihe (hintere Reihe): Sven Strube, Guido von Einem, Volker Warnecke, Peter Leisner, Beigeordneter der Stadt Gotha, Marcel Andreß, Ratsmitglied der Stadt Gotha)

Claudius Oleszak, TAG-Geschäftsleiter der TAG-Thüringen GmbH, bedankte sich bei Stefan Klein und überbrachte die Grüße aus Gotha. Sein Besuch in Salzgitter sei ein kleines Heimspiel, weil er viele Jahre in Salzgitter gearbeitet habe. Umso mehr freue er sich darüber, was hier bewegt werde und wie grün sie sei. „Sie können stolz darauf sein, was die Menschen hier gemeinsam auf die Beine stellen“.

Als besonderes Geschenk überreichte er Stefan Klein ein Radtrikot des früheren Olympiasiegers Olaf Ludwig, der dieses Trikot 1992 beim Rad-Weltcup trug, diesen gewann und für den jetzigen Anlass mit Grüßen nach Salzgitter signierte.

Diesen Zuspruch konnten die Teilnehmenden nutzen und sich auf die durchaus bergige Tour begeben.

Mit der Fahrradstation am Bahnhof gibt es für die Fahrradfahrenden vor Ort bei Bedarf eine weitere hilfreiche Anlaufstelle. 

Darüber hinaus stärken die Fahrradfahrenden den Radverkehr in Salzgitter und den Klimaschutz. Damit tragen sie auf einfache Weise zur CO2-Reduktion bei. 

Information Reparaturstation:

Die Fahrrad Reparaturstation von BIK TEC bietet ein komplettes Angebot zur schnellen Wartung und Reparatur des Fahrrads. Ein Werkzeugsatz mit allen gängigen Werkzeugen und eine Luftpumpe für alle handelsüblichen Ventile sorgen für eine praktische und schnelle Handhabung. Ein QR-Code auf dem Gehäuse liefert wichtige Tipps und Informationen zur schnellen Instandsetzung. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter
  • Stefan Klein