Inhalt anspringen

Salzgitter

Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren Salzgitters bekommt Verstärkung aus Gotha

Am vergangenen Sonntag, 09.März, fand der alljährliche Schwimmwettbewerb aller Jugendfeuerwehren der Stadt Salzgitter im Stadtbad in Salzgitter Lebenstedt statt.

Mächtig was los in der Schwimmhalle

Der Schwimmwettbewerb ist der Startschuss für die jährliche Wettbewerbssaison der Jugendfeuerwehren. Finden die üblichen Wettbewerbe der Feuerwehr sonst auf festem Boden statt, so wurde der Feuerwehrnachwuchs jetzt einmal anders mit dem Element Wasser konfrontiert.

Eine Wettbewerbsgruppe bestand aus 6 Starterinnen und Startern, wobei eine Starterin oder Starter nicht schwimmen kann. Dieser Person kam eine besondere Aufgabe zu. Doch zuerst galt der Grundsatz, „Die Großen mache es vor!“ Das geschäftsführende Stadtkommando und der Stadtjugendausschuss  mussten den Übungsparcour zu Land und zu Wasser vormachen. Die ersten Lacher waren vorprogrammiert. 

Neben der Schwimmleistung mussten auch technische Aufgaben bewältigt werden, wie z.B. der Transport eines Seils durchs Wasser oder das Lösen eines Puzzles am Beckenrand. Der Nichtschwimmerin oder dem Nichtschwimmer kam am Ende die Aufgabe zu, seine 5 Gruppenmitglieder mit Muskelkraft durch das 25 Meter Becken zu ziehen. Der gesamte Wettbewerbsablauf ist auf Teamleistung aufgebaut. Feuerwehr bedeutet Teamarbeit.

Die Sieger der Jugendfeuerwehr Gotha und die Drittplatzierten der Gruppe aus Calbecht/Bad.

Mittlerweile muss aufgrund der großen Teilnehmerzahl von über 150 aktiven Mitgliedern der Jugendfeuerwehr das Stadtbad komplett von der Stadtjugendfeuerwehr gemietet werden. Diesen Posten übernahm Oberbürgermeister Frank Klingebiel. „Die Jugendarbeit der Feuerwehren ist überaus wertvoll und legt den Grundstein für ein gesellschaftliches soziales Engagement. Viele kleine, aber auch große Einsätze bei uns, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus wie beispielsweise die Ahrtalkatastrophe haben in der Vergangenheit gezeigt: Es geht nicht ohne das Ehrenamt! Ich bin sehr stolz auf unsere Jugendfeuerwehr, mein besonderer Dank gilt allen Betreuerinnen und Betreuern der Veranstaltung“, so Klingebiel.

Erster Stadtrat und Feuerwehrdezernent Eric Neiseke sieht durch die sehr gute Arbeit aller Beteiligten für die Jugendfeuerwehren den Nachwuchs der Feuerwehr Salzgitter als gesichert. Er empfindet dieses Wettbewerbsformat als elementaren Bestandteil der Jugendarbeit. Eine Fortsetzung sei unerlässlich und trotz des Wettkampfformates für alle Beteiligten immer auch ein großer Spaß, der die Gemeinschaft fördert.

Am Ende des Wettkampftages gingen Platz eins und zwei an die Gruppen der Gäste aus Gotha, Platz drei ging an die gemeinsame Gruppe aus Salzgitter Calbecht und Salzgitter Bad. Der Stadtbrandmeister Detlev Söhler betonte aber ausdrücklich, dass es an diesem Sonntag nur Gewinnerinnen und Gewinner gab. Selten habe er so eine ausgelassene Stimmung erlebt. 

Weitere Informationen:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Feuerwehr Salzgitter
  • Feuerwehr Salzgitter
  • Stadt Salzgitter