Hilfsangebote:
Soziale Schuldnerberatung:
- Abklären der finanziellen Situation
- Beratung in wirtschaftlicher Haushaltsführung
- Information und Beratung über die Möglichkeiten, Überschuldung zu vermeiden
- Abklärung von Ansprüchen noch nicht bezogener Leistungen (Grundsicherung, ALG II, Wohngeld, etc.)
- Hilfe im Umgang mit Kreditinstituten, Banken, Versicherungen, Haustürgeschäften, etc.
- Hilfestellung beim Schriftverkehr mit Gläubigern, ggf. Übernahme des Schriftverkehrs
- Beratung bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten, ggf. Vermittlung in Hilfsangebote anderer Träger (Ehe-, Suchtberatung, Selbsthilfegruppen, etc.)
- Hilfestellung bei der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt
- Einleitung des Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Für die Anmeldung zur Schuldnerberatung bitte das Formular „Anmeldeformular zur Schuldnerberatung“ ausfüllen. Dieses kann zu den Sprechzeiten abgegeben oder zugeschickt werden.
Bei bestehender Selbständigkeit berät die Schuldnerberatung nicht. Bei Verbindlichkeiten aus ehemaliger Selbständigkeit und bestehendem Wohnungseigentum kann die Schuldnerberatung im Einzelfall unterstützend tätig werden.
Kontakt zur Schuldnerberatung:
Schuldnerberatung
Fachdienst Soziales und Senioren
- Zeiten / Hinweise
- Kontakt
Frau Sarah Erdmann
- Zeiten / Hinweise
- Kontakt
Herr Christian Lüders
- Zeiten / Hinweise
- Kontakt
Frau Meike Gössing
- Zeiten / Hinweise
- Kontakt
Frau Marion Müller
- Zeiten / Hinweise
- Kontakt
Frau Nadine Regent
- Zeiten / Hinweise
- Kontakt